Die mächtigste Tonleiter aller Zeiten

von Effektiv Gitarre lernen

Die Durtonleiter ist in der westlichen Musik die wohl wichtigste Tonleiter. Man kann mit ihr Musik machen, man kann alle weiteren Tonleiter-Arten an ihr ableiten und man kann unser gesamtes Musiksystem mit ihr anschaulich erklären. Grund genug sich näher mit der Durtonleiter zu beschäftigen. Zunächst soll es aber genügen, sich mit deren Aufbau zu veranschaulichen.

-Die C-Durtonleiter besteht aus folgenden sieben Tönen: C-D-E-F-G-A-H-C -Zwischen dem dritten und vierten und zwischen dem siebten und achten liegen immer Halbtöne, während sonst zwischen den übrige Tönen immer Ganztöne liegen. 1 (Ganzton) 2 (Ganzton) 3 (Halbton) 4 (Ganzton) 5 (Ganzton) 6 (Ganzton) 7 (Ganzton) 8 (Halbton)

Dieses Wissen allein genügt um alles Weiter davon abzuleiten und es ist daher ratsam es zu verinnerlichen.

Das ist das Pattern 1 der Durtonleiter in G-Dur. Alle rot markierten Töne sind die die Grundtöne, in diesem Fall alle G-Noten. Die Zahlen veranschaulichen den Fingersatz der linken Hand.
1 (Zeigefinger) 2 (Mittelfinger) 3 (Ringfinger) 4 (kleiner Finger)

Dur Tonleiter auf der Gitarre

• Übe diese und jede andere Tonleiter immer von Grundton( tiefe E-Saite) bis Grundton (hohe E-Saite) und wieder zurück bis zum Grundton auf der tiefen E-Saite. Also beginne mit dem zweiten Finger auf der tiefen E-Saite.

Previous post:

Next post: