Vier Akkorde für alle Tonarten

von Effektiv Gitarre lernen

Wenn man nur ein Paar Grundakkorde lernt, die Noten auf der E- Saite und A-Saite kennt und weiß, wie einfach die Zusammenhänge sind, dann sind verschiedene Tonarten ab sofort kein Hindernis mehr.
Dafür muß man sich zunächst erst einmal die Lage der Grundtöne in den Akkorden klar machen. Sobald etwas mehr Licht in die Materie gekommen ist, werden wir uns auch mit der Lage der Akkordtöne, wie Terzen, Quinten oder Septimen befassen. Für diesem Moment genügen aber die Grundtöne völlig.

Mit dieser Kenntnis kann man z. B. aus einem E-Moll Akkord einen A-Moll Akkord machen, indem, man den Fingersatz ein wenig verändert.

In dem normalen E-Moll Akkord ( Em) liegt der Grundton E auf der leeren E-Saite. Nun verändert man den Fingersatz, so, dass man quasi im „nullten“ Bund, den Zeigenfinger als Barré über die Saiten legt. Dann wäre der Grundton im „nullten“ Bund auf der E-Saite. Dieses Wissen machen wir uns zu Nutze und analog zu den Notennamen auf der E-Saite kann man den Akkord nun z.B. in den fünften Bund verschieben und erhält somit A-Moll – jetzt liegt der Zeigefinger im fünften Bund über allen Seiten. Der Ton auf der E-Saite im fünften Bund heisst A – der Akkord heisst nun A-Moll (Am).

Akkorde auf der Gitarre lernen 1

 

Akkord Nr 2

Akkorde auf der Gitarre lernen 2

 

Akkord Nr 3

Akkorde auf der Gitarre lernen 3

 

Akkord Nr 4

Akkorde auf der Gitarre lernen 4

Mit ein wenig Übung ist man nun in der Lage fast jeden Song aus Songbooks, Radio oder Youtube in jeder beliebigen Tonart zu spielen.

Previous post:

Next post: